Herzlich Willkommen!

«SINNSalabim» ist ein innovatives Projekt, das sich in Form eines Musicals auf die Suche nach «Sinn» macht. Diese Reise wird mit einer bunten Mischung aus Menschen aller Generationen und Hintergründen bestritten – und Sie sind herzlich dazu eingeladen, auch ein Teil davon zu sein!

Gratistickets

Tickets sind kostenlos und können über den untenstehenden Button, oder via Eventfrog gebucht werden. Sie sind nicht personalisiert. Der Einlass ist nur mit einem Ticket garantiert! Tickets entfallen bei Nichterscheinung ab 10 Minuten vor Aufführungsbeginn.

Mitarbeit

Möchtest du uns mit einer kleineren oder grösseren Aufgabe an den Aufführungen unterstützen? Dann freuen wir uns von dir zu hören!

Zusammenfassung der Musicalgeschichte

Thomas und seine Freunde könnten nicht unterschiedlicher sein, doch etwas verbindet sie: Die Suche nach ihrem Platz im Leben. Vom Fussballplatz über wilde Konzerte bis hin zu grossen Liebesversprechen – Thomas stürzt sich, motiviert von seinen Freunden, kopfüber in jedes Abenteuer, immer in der Hoffnung, endlich das grosse Glück zu finden. Doch je weiter er geht, desto mehr gerät er in ein Labyrinth aus Erwartungen, Erfolgsversprechen und Enttäuschungen. Während Engel im Himmel sein turbulentes Leben mit Witz und Weisheit kommentieren, steht Thomas vor der grössten Entscheidung seines Lebens. Und dann geschieht etwas, das alles verändert …

Über das Projekt

Die Musicalproduktion «SINNSalabim» hat sich zum Ziel gesetzt, verschiedene Generationen aus der Region Frauenfeld zusammenzubringen und gemeinsam über das Thema «Sinn» nachzudenken.

Die Vision hinter dem Projekt umfasst 3 Punkte: Generationen zusammenbringen (1), Jugendliche stärken (2) und Lebenssinn wecken (3).

Neben der Einübung des eigens für das Projekt geschriebenen Stücks umfassen die Proben auch professionelle Coachings und geleitete, tiefgreifende Auseinandersetzungen und Inputs mit dem Inhalt des Stücks.

Das Stück ist so geschrieben, dass es Rollen für jedes Alter hat. Zudem wurde speziell in den Bereichen Kostüme, Catering oder Bühnenbild bei Anlässen verschiedenster Art um Mitarbeitende geworben, um die generationenübergreifende Vision umsetzen zu können- was gut geklappt hat!

Werbung

Auf dieser Seite findest du jegliche Vorlagen, um für das Musical Werbung zu machen. Es hat diverse Formate für die digitale Veröffentlichung, sowie Druckvorlagen. Möchtest du physische Plakate oder Flyer bestellen, kannst du dies gerne über unser Kontaktformular mit einer kurzen Nachricht und deiner Adresse in Auftrag geben. Wir danken dir für deine Unterstützung!

Die Vision hinter SINNSalabim

Blog

Du möchtest über neuste Informationen und Insights Bescheid wissen? Dann schau unbedingt bei den Blogs vorbei. 

Unsere Shows

Türöffnung jeweils 30 Minuten vor der Show.

Infos zur Anreise

Adresse: Evangelische Stadtkirche, Freiestrasse 12, Frauenfeld

Mit Auto: Parkplatz „Frauenfeld Marktplatz“, ca. 5 Minuten Fussweg zur Kirche

Mit ÖV: Bahnhof Frauenfeld, ca. 10 Minuten Fussweg zur Kirche

Projektleitung

Simon Kienast
Als Projektleitung und Autor des Stücks darf ich dieses wundervolle Projekt leiten. Ich studiere BWL an der UNI Zürich, lebe aber immer noch daheim und liebe die Stadt Frauenfeld. Mein Leben ist schon seit meiner Teenie-Zeit voll mit verschiedenen (musikalischen) Klängen und Projekten. Ich liebe es, immer in Bewegung zu bleiben und weiterzukommen, Neues zu wagen und das Undenkbare möglich zu machen. Im Herbst 2023 war ich für 10 Monate auf Reisen und kam dabei, beim Schwimmen in Townsville (Norden von Australien), auf die Idee für dieses spannende Projekt- und bin nun gespannt auf dessen Umsetzung!

Das Kernteam

Lorenzo Rapisarda (Musik)
Ich studiere Musik an der ZHdK. Vor Allem die Kunstform Musical fasziniert mich schon mein ganzes Leben. Ich bin verantwortlich für alle musikalischen Elemente die im Musical vorkommen und habe diese arrangiert, geschrieben und mit Simon zusammen auf unser Drehbuch angepasst. An den Shows werde ich in der Liveband am Klavier mitspielen und musikalisch durch das Stück leiten. Meine Vorfreude ist riesig!
Jana Bachl (Regie)
Während meiner Teilzeitausbildung zur Musicaldarstellerin an der SAMTS, habe ich bei Musicals als Dresserin und Technikerin gearbeitet und Erfahrungen als Regieassistentin sammeln dürfen. Nun darf ich als Regisseurin einen bunten Cast mit auf eine mehrschichtige Entdeckungsreise mitnehmen, worauf ich mich sehr fest freue! Ich liebe es, mich tänzerisch auszudrücken, Farben zu feiern, die Schönheit von Details wertzuschätzen und Andere einzuladen, gemeinsam in diesen kreativen Wiesen zu tanzen und zu toben.
Naomi Blaser (Tanz)
Seit diesem Sommer arbeite ich als Primarlehrerin – ein Beruf bei dem ich zum Glück immer wieder kreativ sein kann. In diesem Musical bin ich verantwortlich für die Choreografien. Schon seit ich denken kann, liebe ich es mich zu bewegen und zu tanzen. Es freut mich, meine Begeisterung für den Tanz und für Gott mit anderen zu teilen. Ich freue mich sehr, Teil dieses so vielfältig kreativen Projektes zu sein, gemeinsam mit den verschiedensten Menschen.
Tabea Arnold (Gesang)
„Vielseitig begeistert“ beschreibt mich ziemlich gut. Zum einen bin ich begeistert für meinen Beruf als Lehrperson in einer 3.Klasse. Zum anderen für meine liebsten Menschen, für Sport, Kochen, Lesen und natürlich für die Musik. Ich leite mitunter anderen die Band von einer Jugendkirche in Zürich und werde im Musical die gesangliche Leitung haben, worauf ich mich sehr freue!
Philipp Schweizer (Technik)
Ich arbeite hauptberuflich als Veranstaltungstechniker und lebe in diesem Beruf meine Leidenschaft zur Kultur und vorallem zur Musik aus. Für das Musical übernehme ich die Verantwortung im Bereich Licht-, Video- und Bühnentechnik. Neben meiner Leidenschaft zur Technik verbringe ich meine Zeit gerne mit der Kamera in der Natur oder beim Schlagzeug spielen.
Judith Keiser (Theater)
Ursprünglich hab ich Sozialpädagogik studiert. Die Arbeit in Kinder-und Jugendheimen und der heilpädagogischen Schule war spannend. In der Theaterpädagogik hab ich mittlerweile aber meine Leidenschaft gefunden und unterrichte am Kinder und Jugendtheater Metzenthin in Zürich Theater und Bewegungskurse. Ich bin verheiratet und hab zwei Teenager-Töchter. Das Musical begeistert mich in seiner Vielfältigkeit von Tanz, Musik, Gesang und Theater. Ich geniesse jede Minute im jungen (!) Team und mit all den verschiedenaltrigen Teilnehmern auf und neben der Bühne gemeinsam ein Projekt zu erarbeiten, macht mir viel Freude. Zu sehen, wie Menschen in eine andere Rolle schlüpfen, mutig auf die Bühne stehen und ihre Talente entdecken und entwickeln ist ein grosses Privileg!
Wolfgang Ackerknecht (Finanzen/Gebet)

Im Bereich Gebet und Finanzen helfe ich zum Gelingen dieses Musicals mit Freude mit. Als pensionierter Kirchenpfleger schätze ich das Miteinander mit dem jungen Kernteam. Spannend für mich ist auch zu sehen, mit welcher Kreativität und viel Herzblut die Jungen das Musical entwickeln und gestalten.

Felix Reithofer (Chor)
Ich bin 35 Jahre alt, habe an der ZHdK Jazzgesang studiert und bin seit 13 Jahren Chorleiter vom Union Gospel Choir in Frauenfeld. Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Chor Teil des Musicals sind und dieses Projekt unterstützen können.
Janik Glatz (Marketing/Design)
Im Sommer 2025 beendete ich meine Lehre als Mediamatiker. Nun arbeite ich als Zivildienstleistender in der Evangelischen Kirchgemeinde Frauenfeld. Dabei verantworte ich für das Musical den Bereich Marketing. Neben meiner Faszination für Film und Fotografie begeistern mich das gemeinsame Musizieren, tiefgründige Gespräche und ausgedehnte Spaziergänge.

Kontaktformular

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Haupt-Sponsoren

Co-Sponsoren

Weitere Sponsoren

Partner und Gönner

Haupt-Sponsoren

Co-Sponsoren

Weitere Sponsoren

Partner und Gönner

Spenden

Finanziell wird das Musical zu einem Grossteil von Sponsoren (Firmen/Stiftungen) getragen. Anstelle von festen Eintrittspreisen werden wir eine Kollekte erheben, um damit allen Interessierten den Besuch zu ermöglichen.

Spenden sind steuerlich abzugsberechtigt